Der Mai stand an der Blandine-Merten-Realschule Trier im Zeichen von Bewegung, Kreativität, Glauben und Verantwortung.
Ein Höhepunkt war das große Sportfest im Moselstadion, das im Rahmen der Bundesjugendspiele stattfand. Zahlreiche Disziplinen sorgten für sportliche Herausforderungen und viel Begeisterung, besonders bei den traditionellen Staffelläufen der Klassen. Auch das spannende Duell zwischen Lehrkräften und den zehnten Klassen durfte nicht fehlen.
Am 18. Mai gedachten wir unserer seligen Namenspatronin Schwester Blandine Merten. Die 9. Klassen gestalteten hierzu einen feierlichen Gottesdienst, der unter dem Leitwort „Man muss allezeit glauben an die übergroße Liebe“ stand. Unterstützt vom Schulchor entstand ein bewegender Moment der Besinnung und des gemeinsamen Glaubens.
Auch im Unterricht gab es im Mai besondere Höhepunkte: Im Informatikkurs entwickelten Schülerinnen und Schüler funktionstüchtige Wischroboter, während sich die 6. Klassen im Kunstunterricht kreativ mit Comics auseinandersetzten und „emotionsgeladene“ Drehscheiben gestalteten.
Ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit setzten ebenfalls die 6. Klassen im Wahlpflichtfach Hauswirtschaft und Sozialwesen. Neben theoretischen Inhalten zum umweltgerechten Handeln führten sie eine Müllsammelaktion im Stadtteil durch und leisteten damit einen praktischen Beitrag zum Umweltschutz.