Wer sollte Informatische Bildung wählen?
Informatische Bildung, kurz IB, ist für alle geeignet, die gerne am Computer arbeiten oder neugierig darauf sind, was man mit einem Computer alles anstellen kann.
Was wird in IB unterrichtet?
Klasse 6
Die beiden Schwerpunkte des Unterrichts im ersten Lernjahr sind:
- Umgang mit dem Computer
das Betriebssystem kennen lernen
Ordner und Dateien anlegen und verwalten - Tastschreiben
10-Finger-Schreiben
Je nach Lerntempo des Kurses werden bereits grundlegende Fertigkeiten in der Textverarbeitung unterrichtet.
Klasse 7
Auf den Lerninhalten der 6. Klasse aufbauend beginnt die Arbeit mit einem Office-Programm. Schwerpunkte sind hier:
- Textverarbeitung
Formatierung
Bilder
Tabellen - Präsentation
Foliengestaltung
Animationen und Übergänge
Der gute Vortrag
Klasse 8
Die Lerninhalte von Klasse 7 fortführend folgen diese Schwerpunkte:
- Tabellenkalkulation
Funktionen
Formatierungen
Diagramme erstellen
Serienbrief in Verbindung mit Textverarbeitung - Bildbearbeitung
Aufbau von Bildern und Grafiken
Bilder manipulieren - Wie in den Medien?
In allen Schwerpunkten werden folgende Aspekte berücksichtigt und vermittelt:
- planvolle Recherche im Internet
- Verwendung von Inhalten aus dem Internet unter Beachtung des Urheberrechtes
- Dateimanagement
- Einbettung der Lerninhalte in lebensnahe und schülerorientierte Kontexte
Jedes Jahr nehmen wir am Wettbewerb Rheinland-Pfälzisches Schülerleistungsschreiben teil, und das meist mit großem Erfolg.
Klassen 9/10
In den oberen Klassen stehen die Themen der Informatik im Mittelpunkt. Logisches Denken gepaart mit Kreativität und Teamgeist sind gute Voraussetzungen; die Office-Kompetenzen aus den Klassen 6 - 8 sind hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig.
- eine Homepage erstellen
- Spiele/Roboter selbst programmieren
- Vermittlung informatischer Grundkonzepte (Algorithmen, Zahlen- und Zeichenkodierungen)
- mit Datenbanken umgehen